Versprechen einzuhalten ist für Klaus Schindling nicht nur eine politische, sondern auch eine persönliche Haltung. So war und ist die Förderung von Vereinen, Ehrenamt und sozialem Engagement eine ganz klare Priorität. Gute Beispiele hierfür sind die drei Sport- plätze in Eddersheim, Hattersheim und Okriftel, die mit großer Unterstützung von Bund, Land und Kreis revitalisiert wurden.

Der Sanierungs- und Investitionsstau, der sich bis zum Amtsantritt von Klaus Schind- ling aufgetürmt hatte, war schon immens. Der Sportpark Hattersheim beispielsweise
– einst Vorzeigeobjekt im Main-Taunus-Kreis – zeigte massiven Sanierungsbedarf, sowohl für die Fußballer als auch für die Leichtath- letikabteilungen der dort Sport treibenden Vereine. Hier musste dringend etwas getan werden. Versprochen. Gehalten! Inner- halb kürzester Zeit bekam die Anlage ein neues Kunstrasenfeld, und dies war erst der Anfang. Denn die Spielfläche ist lediglich Teil eines umfangreichen Modernisierungs- paketes. Viele weitere Maßnahmen werden folgen. Beispielsweise die Sanierung des vorhandenen Fußball-Naturrasenkernfelds mit Bewässerungs- und Flutlichtanlagen, die Sanierung der Tennis-Leichtathletikanlagen,

der Bau einer separaten Kugelstoßanlage, die Sanierung der Wettkampfbahn mit einem Kunststoffsportbelag und mit Ergänzung um eine Sprintstrecke und die Instandsetzung der vorhandenen Tribüne. Ein neues Sport- funktionsgebäude wird folgen.

Auch auf dem Sportplatz Okriftel stand der Trainings- und Spielbetrieb buchstäblich auf der Kippe, taten sich doch große Risse im Kunstrasen auf und die Flutlichtanlage fiel mehrere Male aus. Der Verschleiß hatte über die Jahre leider auch hier Einzug gehalten. Versprochen. Gehalten! Das Spielfeld wurde erneuert und ein Rasenbelag der neu- esten Generation verlegt. Die neue Decke wurde mit einem zusätzlich eingearbeiteten UV-beständigen Stabilisierungsgewebe aus- gestattet, wodurch ein Ausdehnen und Wandern der Fläche zukünftig vermieden wird. Zusätzlich wurde die Sportanlage mit einer nachhaltig energiesparenden LED-Flutlicht- anlage ausgestattet. Pro Jahr werden hier nun 7.275 Kilowattstunden eingespart wer- den, dies entspricht ca. 75 % des bisherigen Stromverbrauchs.

Beim FC Eddersheim, der sich eines enor- men Mitgliederzulauf erfreut und mit der
1. Mannschaft als etablierter Hessenligist das Aushängeschild im Main-Taunus-Kreis darstellt, wurden – fußballerisch ausge- drückt – die Räume eng. Trainings-, Spiel- und Umkleidemöglichkeiten platzten aus ihren Nähten. Versprochen. Gehalten! Die Stadt stellte ein Grundstück zur Verfügung und der Verein finanzierte mit Zuschüssen Dritter ein Kleinkunstrasenfeld für die Nach- wuchskicker. Flankierende Maßnahme der Stadt ist der Bau eines neuen Sportfunkti- onsgebäudes. Hier entstehen nun moderne Umkleiden und Duschanlagen sowie weitere Räumlichkeiten für den Spielbetrieb, für Taktikbesprechungen, Wäschemanagement und Physiotherapie, neue Sanitäranlagen für das Publikum und die Einrichtung von WC-Anlagen für beeinträchtigte Menschen. Zudem wird das neue Gebäude mit Photo- voltaik und Solarthermie ausgestattet sein sowie mit raumlufttechnischen Anlagen.

Dies sind lediglich drei gute Beispiele dafür, dass Klaus Schindling nicht nur ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Vereine hat, son- dern seinen Worten und Versprechen auch Taten folgen lässt.